BFC
Kostenlos
Vorrätig
Strohdächer | Tetti in paglia
Kostenlos
WEGE, NETZWERKE, VERBINDUNGEN
Die Stroheindeckung gehört weltweit zu den ältesten Dachtechniken. In Südtirol war Roggenstroh bis ins 20. Jahrhundert üblich für bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Heute sind Strohdächer seltene Kulturgüter, deren Erhaltung – mit oder ohne Denkmalschutz – eine Herausforderung darstellt. Einst günstiges Nebenprodukt des Roggenanbaus, bot Dachstroh bei guter Pflege jahrzehntelangen Schutz und erzählt noch heute von bäuerlicher Lebensweise und kluger Ressourcennutzung.
Heute fehlen jedoch geeignete Roggensorten, das Stroh muss europaweit beschafft werden, und das Erfahrungswissen droht zu verschwinden. Um dieses Wissen zu sichern und bestehende Strohdächer zu erhalten, hat das Landesdenkmalamt 2023 gemeinsam mit dem Volkskundemuseum Dietenheim, dem Heimatpflegeverband, Gemeinden, Eigentümern und Handwerksbetrieben ein umfassendes Projekt gestartet.
Die Ergebnisse und Erfahrungen werden am Tag des Denkmals 2025 im Rahmen dieser Tagung vorgestellt.
Programm
- Grußworte - Philipp Achammer, Landesrat
- Einführung - Karin Dalla Torre, Landeskonservatorin und Luigi Scolari, Amtsdirektor Amt für Bau- und Kunstdenkmäler
- Altes Wissen in neue Hände – Netzwerke zur Erhaltung der Südtiroler Strohdächer - Margit Weiss, Freiberufliche Architektin
- Ein goldenes Dach für den Oberbuchfelder- Erfahrungen und Herausforderungen - Renate Gamper, Zimmererin
- Mehr als ein Strohfeuer - zum Forschungsprojekt im Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde - Alexa Untersulzner, Direktorin Freilichtmuseum Dietenheim
- Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte zur Erhaltung der Strohdächer in Südtirol - Josef Oberhofer, Ex Geschäftsführer Heimatpflegeverband
Lingua | Sprache:
Tedesco (senza traduzione in italiano) | Deutsch (ohne Übersetzung)
Anmeldeschluss (Begrenzte Plätze):
24/09/2025
Bitte beachten Sie: Mit Ihrer Anmeldung belegen Sie einen der begrenzten Plätze. Melden Sie sich daher nur an, wenn Ihre Teilnahme wirklich beabsichtigt ist. Sollte trotzdem, unerwartet eine Teilnahme nicht mehr möglich sein, bitte wir um eine schriftliche Absage an info@archacademy.it mind. 48 Stunden vorher. Vielen Dank.
Berufliche Fortbildungscredits vorgesehen für:
Architekten: 2 CFP | BFC
Im Zuge des Tages des Denkmales 2025 werden am 28/09/2025 eine geführte Exkursion und verschiedene freie Führungen veranstaltet.
Download Flyer IT | DE: <<QUI HIER>>
Diese sehen keine Fortbildungscredits vor, für die Anmeldung und ergänzende Informationen wenden sie sich bitte an den Heimatpflegeverband unter info@hpvbz.it, Tel: 0471/973693
Eine Veranstaltungsreihe des Landesdenkmalamtes und des Amtes für Bau und Kunstdenkmäler
In Zusammenarbeit mit
Heimatpflegeverband
Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Bienenmuseum Plattner
Vorrätig
In diesem Feld können Sie Ihr Angebot eingeben und die Angebote anderer Benutzer einsehen. Schreiben Sie Ihren Startpunkt und eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Telefon) oder andere Hinweise hinein.
You must be logged in to post a comment.
In diesem Feld können Sie Ihre Suche eingeben und die Suche anderer Benutzer einsehen. Schreiben Sie Ihren Startpunkt und eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Telefon) oder andere Hinweise hinein.
You must be logged in to post a comment.