AQUA | Il circolo virtuoso dell’acqua e il calcolo del RIE – Der Kreislauf des Wassers und die Berechnung des BVF
Obligatorische Fortbildung für die im Verzeichnis eingeschriebenen Sachverständigen der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung.
Der Mensch verändert die natürliche Umwelt für seine eigenen Bedürfnisse. Er baut Häuser, Straßen, öffentliche Einrichtungen, fällt Bäume und versiegelt Böden.
Umso wichtiger ist es, bei der Flächenwidmungsplanung auf den Bodenverbrauch zu achten und bauliche Eingriffe sowohl in Bezug auf das Niederschlagswasser als auch den Verlust von Grünflächen (Pflanzen, Sträucher, Rasen) sorgfältig zu bewerten.
Es ist notwendig, den Abfluss von Regenwasser von Dächern zu reduzieren und zu verzögern und durchlässige begrünte Oberflächen zu schaffen. Der BVF (Beschränkungsindex der versiegelten Fläche) ist ein numerischer Wert der Umweltqualität, mit dem die Qualität von Baumaßnahmen in Bezug auf die Bodendurchlässigkeit und die Begrünung überprüft werden kann. Das BVF-Verfahren ermöglicht die Bodenversiegelung und den Regenwasserabfluss zu regulieren und die Anpflanzung von Bäumen in der Raum- und Gebäudeplanung zu fördern.
Formazione obbligatoria per gli esperti iscritti nelle liste della Ripartizione Natura paesaggio e sviluppo del territorio.
L’uomo modifica l’ambiente naturale per le proprie esigenze costruendo case, strade, e attrezzature collettive, abbattendo alberi, riducendo la vegetazione e sigillando il suolo.
È quindi importante che la pianificazione territoriale sia attenta al consumo del suolo e valuti gli interventi sia dal punto di vista delle acque meteoriche che da quello della perdita di valori eco sistemici forniti dal verde: piante, cespugli e prati.
È necessario ridurre e ritardare lo scarico delle acque meteoriche dai tetti e implementare le superfici permeabili con la vegetazione. Il RIE (riduzione impatto edilizio) è un indice numerico di qualità ambientale utile per verificare la qualità dell’intervento edilizio relativamente alla permeabilità del suolo e al verde. La procedura di certificazione RIE permette di avere un controllo sulla sigillatura del suolo e sul deflusso dell’acqua piovana e promuove la messa a dimora di alberi in fase di pianificazione territoriale e progettazione edilizia.